Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Lungenzentrum (G-BA)

Termin vereinbaren

Herzlich Willkommen im Lungenzentrum (G-BA) des Krankenhauses Bethanien in Solingen

Als anerkanntes Lungenzentrum nach den Zentrums-Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) haben wir uns höchsten Qualitätsstandards verpflichtet. Unser Ziel ist es, eine umfassende und koordinierte Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen sicherzustellen. Dabei arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Kliniken, Gesundheitsämtern und weiteren medizinischen Partnern zusammen, um eine schnelle Diagnostik, individuelle Therapiepläne und nahtlose Übergänge in der Behandlung zu gewährleisten. Durch unser spezialisiertes Fachwissen und modernste Medizintechnik setzen wir uns für die bestmögliche Patientenversorgung ein.

Virtuelle Fallkonferenzen

Wir führen regelmäßig virtuelle Fallkonferenzen mit Krankenhäusern, ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, Gesundheitsämtern sowie weiteren medizinischen Partnern durch. Damit bieten wir eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die gemeinsame Fallbesprechung, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

mehr erfahren

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen

Wir bieten ärztlichen Kolleginnen und Kollegen regelmäßig Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um aktuelles Fachwissen zu vermitteln und den fachlichen Austausch zu fördern.

mehr erfahren

Virtuelles Konsilwesen

Als Lungenzentrum stehen wir Krankenhäusern,  ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sowie weiteren medizinischen Partnern als kompetenter Ansprechpartner für fachspezifische Fragestellungen zur Verfügung. Mit unserem virtuellen Konsildienst bieten wir die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Beratung.

mehr erfahren

Patientenakademie

Mit regelmäßigen Veranstaltungen und Informationsangebote unterstützen wir als Lungenzentrum unsere Patienten und deren Angehörige, um sie über Erkrankungen zu informieren, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und den Austausch zu fördern. Entdecken Sie unser aktuelles Angebot an Kursen und Workshops.

mehr erfahren

Was ist das Lungenzentrum?

Ein Lungenzentrum nach den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) – das höchste Gremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen – ist ein spezialisiertes Zentrum in einem Krankenhaus, das sich auf die Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Lungenerkrankungen konzentriert. Der Begriff „Zentrum“ war im deutschen Gesundheitswesen lange Zeit nicht einheitlich definiert. Erst durch die G-BA-Zentrumsregelungen wurden verbindliche Qualitätskriterien und Voraussetzungen für die Anerkennung eines medizinischen Zentrums festgelegt.
Damit ein Krankenhaus diesen Titel tragen darf, muss es strenge Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem:

  • Die fachübergreifende Versorgung mit spezialisierten Abteilungen wie Infektiologie, Beatmungsmedizin und ggf. Onkologie
  • Die Einhaltung von Mindestfallzahlen bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen, um ausreichende Erfahrung nachzuweisen
  • Die verbindliche Vernetzung und Kooperationen mit weiteren Leistungserbringern, wie Facharztpraxen, Reha-Kliniken oder Forschungseinrichtungen
  • Qualitätsgesicherte Behandlungsprozesse und interdisziplinäre Zusammenarbeit im gesamten Krankheitsverlauf

Zudem hat der G-BA festgelegt, wie viele zertifizierte Lungenzentren es in Deutschland geben darf. Dadurch wird sichergestellt, dass sich die Versorgung auf besonders qualifizierte Standorte konzentriert.

Unser Krankenhaus ist als Lungenzentrum nach G-BA-Zentrumsregelungen anerkannt und erfüllt damit höchste Standards in der Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Das sichert unseren Patientinnen und Patienten eine zielgerichtete, interdisziplinäre Versorgung auf höchstem medizinischem Standard.

 

Aufgaben eines Lungenzentrums (nach G-BA)

Als Lungenzentrum übernehmen wir eine zentrale Rolle in der spezialisierten Versorgung von Patientinnen und Patienten mit pneumologischen Erkrankungen. Nach den Zentrumsregelungen des G-BA erfüllt unser Zentrum unter anderem folgende Aufgaben:

 

  • Koordination und Vernetzung: Wir arbeiten eng mit anderen Kliniken und Praxen zusammen und bieten regelmäßig Fallkonferenzen für eine abgestimmte, fachübergreifende Behandlung auch über unsere regionalen Grenzen hinaus, an.
  • Besondere fachliche Kompetenz: Unser erfahrenes Team ist auf seltene Lungenerkrankungen spezialisiert. Diese Expertise macht uns zu einem verlässlichen Ansprechpartner für überdurchschnittlich komplexe Behandlungsfälle.
  • Hochspezialisierte Versorgung an einem Ort: Einige Erkrankungen erfordern besondere medizinische Expertise. Dieses Fachwissen bündeln wir an unserem Standort – für eine sichere und qualitativ hochwertige Versorgung, die wir überregional beratend zur Verfügung stellen.
Welche Vorteile bietet das Lungenzentrum?

Als zertifiziertes Zentrum nach den Zentrumsregelungen des G-BA agieren wir als verlässlicher Partner für Einweiser, stationäre Einrichtungen und andere Akteure im Gesundheitswesen. Unsere Strukturen fördern nicht nur eine patientenzentrierte Versorgung, sondern sichern durch enge Zusammenarbeit eine optimale Vernetzung im Gesundheitssystem.

Was uns besonders macht:

  • Interdisziplinäre Fallkonferenzen: In regelmäßigen Konferenzen bringen wir Spezialistinnen und Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen, um komplexe Krankheitsverläufe gemeinsam zu diskutieren und bewerten. Das ermöglicht gezielte, fundierte und individualisierte Therapieentscheidungen – auch für externe Patienten.
  • Unterstützung bei Behandlungsentscheidungen: Insbesondere stationäre Leistungserbringer profitieren von unserer Expertise durch strukturierte Aktenanalysen und individuelle Behandlungsempfehlungen. So wird die Qualität der Versorgung unabhängig vom Behandlungsort deutlich verbessert.
  • Zentrumsübergreifende Fortbildungen: Durch regelmäßige, strukturierte Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für medizinisches Fachpersonal fördern wir die kontinuierliche medizinische Weiterentwicklung und stärken das pneumologische Know-how in der Region.
  • Telemedizinische Leistungen: Mit modernen, zentrumsbezogenen und intensivmedizinischen telemedizinischen Angeboten unterstützen wir auch Kliniken, Reha-Einrichtungen und niedergelassene Praxen in anderen Regionen. So stellen wir unsere Expertise auch dort zur Verfügung, wo hochspezialisierte Versorgung nicht dauerhaft vorgehalten werden kann.
  • Informationsangebote für Patienten: Neben der engen Kooperation im Gesundheitswesen bieten wir regelmäßige Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige an, die zur Aufklärung und besseren Krankheitsbewältigung beitragen.

Ihr Mehrwert:
Als Einweiser oder Kooperationspartner profitieren Sie von klaren Strukturen, kurzen Kommunikationswegen und einer hohen medizinischen Qualität. Das Lungenzentrum wirkt als Schnittstelle und Kompetenzträger – für eine koordinierte und hochwertige Patientenversorgung.

Das Team des Lungenzentrums

Prof. Randerath

Prof. Dr. med. Winfried J. RanderathLeiter des Lungenzentrums Medizinischer Geschäftsführer, Chefarzt und Ärztlicher Direktor
0212 – 63 6001chefarzt-randerath@klinik-bethanien.de

Dr. Knoch

Dr. med. Johannes KnochMedizinischer Zentrumskoordinator Oberarzt
0212 – 63 6016oberarzt@klinik-bethanien.de

Nina Cuber

Nina CuberZentrumsmanagerin Koordination01520 932 8985nina.cuber@diakonie-bethanien.de

Dr. Hagmeyer

Priv. -Doz. Dr. med. Lars HagmeyerChefarzt Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
0212 – 63 6001chefarztsekretariat@klinik-bethanien.de

Sofianos

Georgios SofianosOberarzt (Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Kardiologie und Intensivmedizin)Zuständigkeitsbereich: Leiter Intensiv- und Notfallmedizin
0212 – 63 8899oberarzt@klinik-bethanien.de

Oesterlee

Ulrike OesterleeOberärztin (Fachärztin für Innere Medizin, Pneumologie, Infektiologie)Zuständigkeitsbereich: Infektiologie
0212 – 63 6016oberarzt@klinik-bethanien.de

Keymel

Dr. med. Stefanie KeymelOberärztin (Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie, Kardiologie, Notfallmedizin, Palliativmedizin)Zuständigkeitsbereich: Infektiologie
0212 – 63 6016oberarzt@klinik-bethanien.de

Boschung

Kyrill BoschungOberarzt (Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin)Zuständigkeitsbereich: Pulmonale arterielle Hypertonie
0212 – 63 6016oberarzt@klinik-bethanien.de

Lippitz

Jan LippitzOberarzt (Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin)Zuständigkeitsbereich: Obstruktive Erkrankungen
0212 – 63 6016oberarzt@klinik-bethanien.de

Schließen
Skip to content