Das Krankenhaus Bethanien bietet ein Fortbildungsprogramm zu verschiedenen Aspekten der Lungen- und Bronchialheilkunde an.
Das Konzept richtet sich einerseits an hausärztlich und internistisch tätige Ärzte in Praxis und Klinik, andererseits auch an Fachärzte für Pneumologie. Darüber hinaus sollen Physiotherapeuten, Arzthelferinnen, Schulungspersonal und Mitarbeiter in Funktionsbereichen angesprochen werden. Die Fortbildungen finden in der Regel zusammen mit der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Ärztekammer Nordrhein und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein statt und sind mit Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die konkreten Planungen für die nächsten Kurse sind noch nicht abgeschlossen, sprechen Sie uns daher zu konkreten Terminen und Seminarbeschreibungen an.
Beispielhaft sind hier einige Fortbildungen aufgeführt
- Spiroergometrie
- Lungenfunktion in der Praxis
- Schlafapnoe
- Train the trainer
- Multiresistente Tuberkulose
- Prävention und Therapie
Theorie mit Grundlagen und Darstellung verschiedener Krankheitsbilder, Durchführung von Untersuchungen und Befundinterpretation in kleinen Gruppen
Durchführung und Interpretation von Spiroergometrie und Flussvolumenmessung verbunden mit einem theoretischen Teil zu Indikationsstellung, Durchführung, Artefakt-Vermeidung und Erkennung unterschiedlicher Krankheitsbilder
Mehrtägiger Kurs nach der Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß §135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Kurs Asthma bronchiale zur Vorbereitung auf die Asthmaschulung in Praxis oder Klinik. Die medizinischen Aspekte des Asthma bronchiale, psychologische Fragen von Stressbewältigung sowie atem- und sporttherapeutische Behandlungsmethoden werden vorgestellt
Hier geht es zu den Impressionen der Brückengespräche 2018: https://youtu.be/mgITqPTSOMs (Link ist extern)
ERS course “COVID-19: State of the Art”: https://www.ers-education.org/events/courses/?idP=249330

Fortbildung im Krankenhaus Bethanien