Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Respiratorentwöhnung (Weaning)

Termin vereinbaren

Beatmungsentwöhnung (Weaning)

Besonderer Schwerpunkt der Intensivstation ist die Entwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten. Das Weaning-Zentrum Bethanien-Krankenhaus Solingen hat sich in den letzten Jahren zu einem der größten Zentren Deutschlands entwickelt. Die Aufnahme von dialysepflichtigen Patienten stellt dabei kein Problem dar. Die Organisation von Neuaufnahmen für Weaning-Patienten erfolgt durch das Casemanagement.

Nach erfolgreicher Entwöhnung von der invasiven Beatmung kann die Einleitung einer nicht-invasiven Maskenbeatmung notwendig werden. Dies betrifft vor allem Patienten mit Vorerkrankung der Lunge (z.B. COPD), Adipositas (Obesitas-Hypoventilations-Syndrom) sowie Patienten mit Zwerchfelldysfunktion nach Langzeitbeatmung (z.B. nach ACB-Operation). Dazu wird zunächst eine sequentielle Maskenbeatmung auf der Intensivstation eingeleitet. Bei manchen Patienten ist die Fortführung der nicht-invasiven Beatmung im häuslichen Bereich notwendig.

Im Rahmen des Solinger Konzeptes werden auch beatmete Patienten von anderen Krankenhäusern übernommen, bei denen von vorneherein keine Aussicht auf Entwöhnung vom Respirator besteht. Hier wird dann während des Krankenhausaufenthaltes die außerklinische Beatmungspflege organisiert. Im Rahmen des Solinger Konzeptes kann die Entlassung nach Hause mit entsprechenden Intensivpflegediensten, die im Rahmen des Solinger Konzepts mit uns kooperieren, erfolgen. Eine Alternative stellt unser Beatmungspflegeheim dar, das von uns fachärztlich mitbetreut wird. Die Übernahme von Patienten aus anderen Krankenhäusern erfolgt dabei aus Krankenhäusern ganz Deutschlands.

Anmeldung zum Weaning

Die Anmeldung zur Übernahme eines Patienten zur Respiratorentwöhnung (Weaning) erfolgt einfach

  • telefonisch (Casemanagement: 015209328944) oder
  • über den medizinischen Messenger „Siilo“
Petra Kauka

Petra Kauka

Aufnahme- und Entlassmanagement Intensivstation

Tel: 0152-0932-8944

Email:Petra.kauka@klinik-bethanien.de

Termine für Arztgespräche

um die Terminvereinbarung für Arztgespräche mit Angehörigen und Betreuern von Patienten auf unserer Intensivstation zu erleichtern und effizienter zu gestalten, haben wir einen Online-Terminplaner eingeführt. Mit diesem System können Sie flexibel und unkompliziert einen Termin für Ihr Gespräch mit dem behandelnden Arzt buchen.

So funktioniert es:

  1. Besuchen Sie die Website unter folgendem Link:
    www.etermin.net/Bethanien
  2. Alternativ scannen Sie einfach den QR-Code unten mit Ihrem Smartphone:

  1. Wählen Sie ein verfügbares Zeitfenster aus und tragen Sie die erforderlichen Informationen ein.
  2. Bestätigen Sie Ihre Buchung. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Details.

Sollten Sie keinen Zugang zum Online-Terminplaner haben, unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne telefonisch (0212-636200) oder vor Ort bei der Vereinbarung eines Termins. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Team auf der Intensivstation.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Mit dem neuen System möchten wir eine bessere Planung und Koordination gewährleisten und somit die Gespräche so angenehm und effizient wie möglich gestalten.

Schließen
Skip to content