Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln

Das Fachkrankenhaus Bethanien-Solingen verfügt über eine Intensivstation mit 24 Beatmungsbetten für invasiv beatmete Patienten. Angegliedert an der Intensivstation ist eine Intermedite Care Station mit 6 Betten.

Intensivmedizin

Hier können alle internistischen Notfallerkrankungen nach dem neusten Kenntnisstand der Medizin versorgt werden.

Neben modernen Beatmungsverfahren (lungenprotektive Beatmung) werden alle relevanten Therapieformen der modernen Intensivtherapie angeboten (extrakorporale Gasaustauschverfahren, Dialyse, temporäre Schrittmacheranlagen, Hochfrequenzbeatmung, Rechtsherzkatheter, PiCCO-gesteuerte Kreislauftherapie, transkutane und endtidale CO2-Messung etc.)

Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)

Die Intensivstation ist auf die Behandlung von Patienten mit ARDS (Lungenversagen) spezialisiert. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Beatmungsgeräten mit unterschiedlichen Spezifikationen wird die optimale Beatmungstherapie an den Patientenen angepasst. Durch den Einsatz von:

  • transpulmonale Druckmessung (Ösophagusdruckmessung)
  • PEEP Findung mittels Compliancemessung
  • elektrische Impedanztomographie
  • neural regulierte Beatmungsunterstützung (NAVA)

wird versucht, eine lungenschonende Beatmung durchzuführen. Wenn trotz der Optimierung der Beatmungs- und Lagerungstherapie keine lunenschonende Beatmung möglich ist, dann kommen (solange keine Kontraindikationen bestehen) extrakorporale Verfahren, wie:

  • extrakorporale Membranoxygenierungstherapie (ECMO)
  • extrakorporalle CO2 Eliminiation (ECCO2R)

zum Einsatz.

Patientenübernahme aus anderen Kliniken

Die Übernahme von Patienten aus anderen Kliniken erfolgt über unser Aufnahme- und Entlassmanagement unter der Telefonnummer: 0152-09328944

Termine für Arztgespräche

um die Terminvereinbarung für Arztgespräche mit Angehörigen und Betreuern von Patienten auf unserer Intensivstation zu erleichtern und effizienter zu gestalten, haben wir einen Online-Terminplaner eingeführt. Mit diesem System können Sie flexibel und unkompliziert einen Termin für Ihr Gespräch mit dem behandelnden Arzt buchen.

So funktioniert es:

  1. Besuchen Sie die Website unter folgendem Link:
    www.etermin.net/Bethanien
  2. Alternativ scannen Sie einfach den QR-Code unten mit Ihrem Smartphone:

  1. Wählen Sie ein verfügbares Zeitfenster aus und tragen Sie die erforderlichen Informationen ein.
  2. Bestätigen Sie Ihre Buchung. Sie erhalten anschließend eine Bestätigungsmail mit allen relevanten Details.

Sollten Sie keinen Zugang zum Online-Terminplaner haben, unterstützen wir Sie selbstverständlich gerne telefonisch (0212-636200) oder vor Ort bei der Vereinbarung eines Termins. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Team auf der Intensivstation.

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Mit dem neuen System möchten wir eine bessere Planung und Koordination gewährleisten und somit die Gespräche so angenehm und effizient wie möglich gestalten.

Persönliche Beratung

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
Schließen
Skip to content